Buchveröffentlichungen

1. Monographien und Lehrbücher

Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht
Weinheim 2019
Rezensionen und Buchdarstellungen:
- Hassel (Red.), Arbeit und Arbeitsrecht 2019, S. 255 (Literaturtipp)
- Red., hrm.de, 26.6.2019 (Literaturtipp aus AuA)

- Red., Dialog 41/2019, S. 13 (Buchdarstellung)
Informationen via Viley-VCH

#JuraZitate
Stuttgart 2018
Rezensionen und Buchdarstellungen:
- von Pachelbel, Die Rezensenten, 10.3.2019 (Rezension)
- Red., Neue Juristische Wochenschrift 2018, S. 40 (Buchdarstellung)
- Hassel (Red.), Arbeit und Arbeitsrecht 2019, S. 127 (Literaturtipp)
- Red., hrm.de, 26.6.2019 (Literaturtipp aus AuA)
- Blaufelder, TB-Blog, 15.1.2019 (Rezension)
- Red., Dialog 40/2019, S. 16 (Buchdarstellung)
- Red., Verwaltungszeitung Baden-Württemberg, 1/2019, S. 10 (Buchdarstellung)
- Lorenz, Legal Tribune Online, 15.12.2018 (Literaturtipp)
- Köbler, Zeitschrift Integrativer Europäischer Rechtsgeschichte 8/2018 (Rezension)
Informationen via Richard Boorberg Verlag

Grundwortschatz BGB
Die wichtigsten Definitionen des Zivilrechts für Studium und Praxis
Stuttgart 2018
Rezensionen und Buchdarstellungen
- Reichert, Forum 2019, S. 62 (Rezension)
- Red., Dialog 39/2018, S. 12 (Buchdarstellung)
Informationen via Richard Boorberg Verlag

Die Brücke zur völligen Freiheit?
Struktur, Dogmatik und Handlungspraxis der Scientology-Organisation
EZW-Texte Band 188
1. Auflage, Berlin 2007
2. Auflage, Berlin 2018
Informationen via EZW

Arbeitsrecht
Reihe "leicht lernen"
Ludwigsburg 2009

Scientology
Schriften zum Staatskirchenrecht Band 9
Frankfurt am Main 2003
Rezensionen und Buchdarstellungen:

- Janz, Neue Juristische Wochenschrift 2004, 41 (Rezension)
- Klump, Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2004, Seite 382ff (Rezension)
- Schiller, Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 2005, Seite 151-154 (Rezension)
Informationen via Peter Lang Verlag

2. Weitere Buchveröffentlichungen

#AllesRechtKurios
Heiteres aus deutschen Gerichtssälen
Berlin 2019
Rezensionen und Buchdarstellungen:
Red., Dialog 42/2020, S. 13 (Buchdarstellung)
Informationen via Huss-Verlag

#ArbeitsRechtKurios
Heiteres aus deutschen Arbeitsgerichten
Berlin 2018
Rezensionen und Buchdarstellungen:
- Red., Dialog 39/2018, S. 22 (Buchdarstellung)
- Hassel (Red.), Arbeit und Arbeitsrecht 2018, 559 (Literaturtipp)
Informationen via Huss-Verlag

3. E-Books / Digitale Fachveröffentlichungen

BGB-Lernkartei
Über 1.300 Stichwörter zum BGB und ihre Bedeutungen
Stuttgart 2020
Informationen via Richard Boorberg Verlag

4. Buchbeiträge

Teilen, Liken und Reactions - Social Media typische Verhaltensweisen auf Facebook und Twitter als Kündigungsgrund
in: Festschrift für Helmut Hopp (IAF Jahrbuch Band 3), Stuttgart 2022, Seite 71-88
Informationen via Richard Boorberg Verlag

Private Meinungsäußerungen in sozialen Medien als Kündigungsgrund
in: Arbeiten 4.0 in der Unternehmenspraxis, Berlin 2020, Seite 172-188
Informationen via Huss Medien

Arbeitnehmerbegriff - leitende Angestellte - AT-Angestellte
In Praxishandbuch Arbeitsrecht, Karlsruhe 2017, Seite 143-214
Informationen via VVW-Verlag

Verbraucherschutz im Arbeitsverhältnis - Dogmatische Erwägungen zu einer arbeitsrechtlichen Glaubensfrage
in: Primat des Handelns, Festschrift für Walter Maier, Stuttgart 2011, Seite 292-315
Informationen via Schweitzer-Fachinformationen

Welches Freiheitsverständnis liegt unseren Grundrechten zugrunde?
in: Menschenwürde, Freiheitsverständnis und Gerechtigkeit zwischen Macht und Moral, Stuttgart 2008, Seite 36-55

Warum ein Blick hinter die Kulissen so wichtig ist
in: Jana Jacobi, Scientology - Ein Blick hinter die Kulissen, 2. Auflage 2008, Seite 3ff
Informationen via Tyrolia Verlag

Das Selbstverständnis als Rechtskriterium? Inhalt und Grenzen eines fehlverstandenen Grundrechtssubjektivismus dargestellt am Beispiel der Religions-und Weltanschauungsfreiheit
in: Mut zur Veränderung, Festschrift für Jost Goller, Stuttgart 2005, Seite 50-63
Informationen via Schweitzer Fachinformationen

 


 
LinkedIn