Aktuelles | ![]() |
14.08.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Unter falscher Flagge"
„Das Geschlecht einfach per Unterschrift auf dem Standesamt ändern – und dann ‚passenden‘ Zugang zu Umkleiden, Saunen, Schwimm- und Vereinsgruppen erhalten? Ich verteidige seit fast drei Jahrzehnten in... mehr
02.08.2022, 08:00
#ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Wenn Alkohol 'inclusive' ist"
„Die wörtliche deutsche Übersetzung der geschlossenen Vereinbarung ‘Verpflegung: All Inclusice’ bedeutet nämlich ‘alle Verpflegungen eingeschlossen’“. Das hat das Amtsgericht Leipzig (Urteil vom 24.11.2010 –... mehr
31.07.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Eine brandgefährliche Denkweise"
„Denunziantentum–fördernd fräst grüne Ministerin i.d. Rechtsstaat. Bin selbst homosexuell & empört über Alltagsschmutzeleien, verurteile aber schärfstens SED-ähnliches Blockwart-System ‚unterhalb der... mehr
21.07.2022, 08:00
#ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Im Ausland trifft man auf Ausländer"
„Urlauber sind oft anspruchsvoll und schnell gereizt, wenn nicht alles nach Plan läuft“, hieß es einmal in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung. Da ist durchaus was dran. Und für so manche Ansprüche, die... mehr
17.07.2022, 08:00
Kolumne "Recht Behalten!" in der Welt am Sonntag: "Die Tugendrepublik der neuen Jakobiner"
„Würzburg verbietet Ballermann-Hit ‚Layla‘ auf Volksfest“, titelte Spiegel-Online vergangene Woche. Ähnliche Formulierungen fanden sich in anderen Medienbeiträgen. Davon gab es viele – auch, weil sich der... mehr
11.07.2022, 08:00
#ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Nicht nur im Job hat man Probleme, wenn man fliegt"
„Flugreisen haben den Vorteil, dass sie einen schnell in weit entfernte Länder bringen“, heißt es auf der Seite traveltip.de. Das stimmt natürlich. Ebenso richtig ist, dass sie „den Nachteil“ haben, „dass... mehr
03.07.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Olaf Scholz und die Deutschengrundrechte"
„Jeder Mensch – ob mit oder ohne Einwanderungsgeschichte – hat die gleichen Rechte. Ich finde: Das ist das fundamentale Versprechen unserer Demokratie“. Mit diesen Worten wird Olaf Scholz auf einer... mehr
02.07.2022, 08:00
Bericht / Interview in BILD: "Humboldt-Uni sagt Geschlechter-Vortrag von Biologin ab"
Prof. Dr. Arnd Diringer ist enttäuscht vom Juristen-Nachwuchs der HU. „Menschen, die es als unerträglich ansehen, dass es andere Ansichten als die ihre gibt, sind an einer Universität fehl am Platz. Gerade... mehr
01.07.2022, 08:00
Bericht / Interview im Staatsanzeiger: "Linksextremismus - Behörden sehen Professionalisierung"
„Teilweise wird (der Linksextremismus) unterschätzt, durch Aussagen wie es sei ein ‚aufgebauschtes Problem‘ zum Teil aber auch verharmlost“, meint Arnd Diringer, Professor an der Hochschule Ludwigsburg. Er... mehr
19.06.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Modernes Denunziantentum"
„Der Ansatz, dass ich das schützenswerte ungeborene Leben in seinen Rechten höher gewichte als die temporäre Einschränkung des Selbstbestimmungsrechts der Frau, ist zumindest zulässig, manche halten es für... mehr
13.06.2022, 08:00
#ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Sabine in der Praline - ein erotisches Fotoshooting und seine arbeitsrechtlichen Folgen"
„Praline zu Besuch bei Sascha (25) und Sabine (27) in Deggendorf“. So lautete die Überschrift in einer Ausgabe der bis 2014 erschienenen Erotik-Zeitschrift. Und da sich Sabine, eine Umschülerin, unter dieser... mehr
08.06.2022, 08:00
Interview im NDR-Magazin ZAPP: "Gläserne User: Wie Du mit einem Like Deinen Job riskierst"
"Es ist nur ein Klick, aber die Folgen können verheerend sein: Wer einen Beitrag oder ein Bild bei Facebook, Instagram oder Twitter liked, kann dadurch sogar seinen Job verlieren. Unbeabsichtigt geben wir im... mehr
05.06.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Das Kreuz mit den Schlagzeilen"
„Manche sagen, Markus Söder ginge es … um die Schlagzeilen, die Sache sei für ihn eher Nebensache. An diesem Maßstab gemessen, hat der neue Ministerpräsident fraglos einen fulminanten Start hingelegt – auch... mehr
22.05.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Wenn der Souverän schweigt"
Es gibt Themen, über die seit Jahrzehnten immer wieder gestritten wird – in der Gesellschaft ebenso wie in der Rechtswissenschaft. Die Einführung einer Wahlpflicht gehört dazu. Schon einen Tag nach der... mehr
09.05.2022, 08:00
#ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Die swingende Grundschullehrerin"
„Der Angestellte hat sich so zu verhalten, wie es von Angehörigen des öffentlichen Dienstes erwartet wird“, hieß es in § 8 Abs. 1 S. 1 des Bundesangestelltentarifvertrags. Und von einer Grundschullehrerin kann... mehr
08.05.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Nicht zweimal in derselben Sache"
Vor fast 40 Jahren wurde ein Mann vom Vorwurf der Vergewaltigung und des Mordes freigesprochen. Nun soll er wegen des gleichen Geschehens erneut vor Gericht. Möglich macht das eine durch CDU, CSU und SPD... mehr
24.04.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Der WDR im Wahlkampfmodus"
„Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit... mehr
10.04.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Eine Ersatzstimme für mehr Demokratie?"
Knapp 78 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielten die im neuen saarländischen Landtag vertretenen Parteien, SPD, CDU und AfD, zusammen. Und das bedeutet, dass mehr als ein Fünftel der Wähler nicht durch die... mehr
04.04.2022, 08:00
#ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Unfallversicherungsschutz beim 'Fensterln'"
Stürzt ein Jugendlicher während eines Ausbildungsseminars beim Klettern über das Dach einer Jugendherberge ab, weil er auf diesem Wege zu einem Mädchenzimmer gelangen wollte, kann das ein Arbeitsunfall sein.... mehr
27.03.2022, 08:00
Kolumne "Recht behalten!" in der Welt am Sonntag: "Die Verfassungsministerin in der Kritik"
"Ich wiederhole meinen #Appell: Man kann seine #Meinung auch kundtun, ohne sich gleichzeitig an vielen Orten zu versammeln." Das schrieb die Bundesministerin des Innern, Nancy Faeser, am 19. Januar auf... mehr
<< neuere | ältere >> |