Aktuelles

Feed

14.08.2025, 08:00

Beitrag in der Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Wann fliegt ein Flugzeug?"

Wer fleißig arbeitet, hat sich einen Urlaub redlich verdient. Doch was im Urlaub so alles schiefgehen kann, ist mindestens so skurril wie das Arbeitsleben selbst. Deshalb präsentieren das Expertenforum...   mehr


07.08.2025, 08:00

Beitrag in der Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Gerettet und verprügelt"

Wer arbeitet, braucht auch Urlaub. Doch sowohl Arbeit als auch Urlaub können zu kuriosen Rechtsstreitigkeiten führen. Deshalb gibt es im Sommer die Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR - DEM Expertenforum...   mehr


05.08.2025, 09:00

Beitrag in der Zeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" (AuA): "Kündigungserklärungsfrist - Anhörung bei längerer Urlaubsabwesenheit"

Besprechung des Urteils des LAG Baden-Württemberg vom 12.12.2024 – 12 Sa 25/24.   mehr


05.08.2025, 08:30

Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Der Grundsatz der Klarheit"

Die Reihe „Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten“ soll dabei helfen, Fallstricke beim Abfassen von Zeugnissen zu vermeiden. Zugleich wird das prüfungsrelevante Wissen zum Zeugnisrecht vermittelt. Zuletzt...   mehr


05.08.2025, 08:00

Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Kurioses vor Gericht: Nomen est omen"

Das Leben ist manchmal kurios. Das belegen zahlreiche Entscheidungen deutscher Gerichte, die wir in der Reihe „Kurioses vor Gericht“ vorgestellt werden. Dieses Mal geht es um erstaunliche Vornamen. Der...   mehr


30.07.2025, 08:00

Bericht in "funk" / "MDR": "Bald 10 Stunden Arbeitstag?!"

Beitrag mit rechtlichen Einschätzungen von Prof. Diringer.   mehr


16.07.2025, 10:00

Beitrag in der Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR: "Blond rein, grün raus"

Wer arbeitet braucht auch Zeiten der Entspannung. Dazu gehören für viele Menschen Urlaubsreisen. Und was bei solchen Reisen passiert, ist oft nicht weniger kurios als das Arbeitsleben. Deshalb gibt es im...   mehr


10.07.2025, 08:00

Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf"): "Fallrepetitorium Zivilrecht: Knapp daneben ist auch getroffen"

In der Reihe Fallrepetitorium Zivilrecht werden prüfungsrelevante Themen des Bürgerlichen Rechts anhand von Fällen wiederholt und vertieft. Im dem Fall "Kanapp daneben ist auch getroffen" steht die Haftung für...   mehr


05.07.2025, 08:00

Beitrag in der Zeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" (AuA): "Unwirksame Kündigung wegen des Diebstahlsverdachts geringwertiger Sachen"

Besprechung des Urteils des LAG Köln vom 16.01.2025 - 6 SLa 452/24.   mehr


14.06.2025, 08:00

Beitrag auf T-Online-News: "Kuriose Gerichtsurteile: Darf ich ein Schwein als Haustier haten?"

Das eine Schweinchen hieß Schnitzel, das andere galt als "gefährliches Minischwein": Jurist Prof. Dr. Arnd Diringer erzählt von zwei tierisch skurrilen Gerichtsurteilen, in denen es um Schweine in der Wohnung...   mehr


04.06.2025, 08:00

Beitrag in der Reihe #ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Ein Fake-Interview als Kündigungsgrund"

Im April 2023 veröffentlichte eine Illustrierte ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstelltes Fake-Interview mit Michael Schumacher. Die verantwortliche Chefredakteurin wurde deshalb von dem...   mehr


23.05.2025, 08:00

Bericht in der BILD-Zeitung: "Angeblich überlastet - BaWü Lehrer verklagen den Staat"

Was würde folgen, wenn die Klage der Lehrer Erfolg hat? Der Jurist Prof. Dr. Arnd Diringer (52) zu BILD: „Für eine Arbeitszeiterfassung müsste jeder Lehrer darlegen, was er wann konkret gemacht und wie lange...   mehr


15.05.2025, 14:00

Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Kurioses vor Gericht: Sie waren im öffentlichen Dienst und brauchten das Geld

Das Leben ist manchmal kurios. Das belegen zahlreiche Entscheidungen deutscher Gerichte, die wir Ihnen in der Reihe „Kurioses vor Gericht“ vorstellen. Dieses Mal geht es um ungewöhnliche Nebentätigkeiten von...   mehr


15.05.2025, 08:00

Beitrag auf #EFAR - DEM Expertenforum Arbeitsrecht: "Koalitionsvereinbarungen zum Mindestlohn: Die MiLo-Kommission war schneller"

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Mindestlohnkommission ihre Geschäftsordnung geändert – auf zweifelhafter Grundlage und mit weitreichenden Folgen für die Entgeltfestlegung. (...) Der Beitrag ist    mehr


12.05.2025, 08:00

Kolumne "Recht behalten!" in "Cicero - Magazin für politische Kultur": "Zankapfel Mindestlohn: Wie es jetzt weitergeht"

Die SPD droht damit, die Höhe des Mindestlohns gesetzlich festzulegen, wenn ihn die Mindestlohnkommission nicht auf 15 Euro erhöht. Die Kommission hat derweil bereits Fakten geschaffen. Was das für die...   mehr


01.04.2025, 08:00

Vortrag beim "Kongress Arbeitsrecht 2025": "Druck- und Verdachtskündigungen - Folgen politischer Spannungen"

Anfang April fand der 20. "Kongress Arbeitsrecht" in Berlin statt. Veranstaltet wurde er von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht. Prof. Diringer...   mehr


28.03.2025, 08:00

Beitrag in der Reihe #ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Mindestlohn für Yoga-Juristin"

Eine Volljuristin, die in einem Yoga-Ashram arbeitete, bekommt als Mindestlohn 42.000 Euro nachbezahlt. Das hat das LAG Hamm entschieden. (...) Der Beitrag ist auf    mehr


17.03.2025, 08:00

Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten: Der Grundsatz der Vollständigkeit"

Die Reihe „Arbeitszeugnisse rechtssicher gestalten“ soll dabei helfen, Fallstricke beim Abfassen von Zeugnissen zu vermeiden. Zugleich wird das prüfungsrelevante Wissen zum Zeugnisrecht vermittelt. Im sechsten...   mehr


03.03.2025, 08:15

Beitrag im "Magazin Wirtschaft": "Meinungsfreiheit gilt auch im Arbeitsverhältnis"

Beleidigungen, politisch extreme Ansichten, Interna aus dem Arbeitsleben und manch anderes, was früher allenfalls im Familien- oder Freundeskreis geäußert wurde, wird heute bedenkenlos auf Facebook und Co....   mehr


22.02.2025, 08:00

Podcast mit Prof. Christian Rieck: "Hausdurchsuchung für Meinungsäußerung"

"Hausdurchsuchung, die aufgrund einer Meinungsäußerung durchgeführt werden - und die Staatsanwälte lachen darüber. Sie bezeichne die Maßnahme sogar als Strafe, obwohl sie rechtlich nur zur Beweisscherung...   mehr


ältere >>


 



 
LinkedIn