Aktuelles | ![]() |
07.11.2025, 07:28
Beitrag in der Reihe #ArbeitsRechtKurios auf #EFAR: "Eine Pornodarstellerin bei der Diakonie"
Darf die Diakonie eine Erzieherin kündigen, weil sie zugleich als Pornodarstellerin arbeitet? Ja, urteilten das Arbeitsgericht Augsburg (Urt. v. 22.10.2014 – 10 Ca 1518/14) und das Landesarbeitsgericht München... mehr
25.10.2025, 16:10
Interview im Hessischen Rundfunk: "Hausdurchsuchung bei dem Medienwissenschaftler Norbert Bolz"
Interview auf HR-Inforadio. mehr
16.10.2025, 09:00
Beitrag in "Betriebsberater": "Mindestlohnerhöhung: Ein zweifelhafter Beschluss"
"Am 27.6. hat die Mindestlohnkommission beschlossen, dass der gesetzliche Mindestlohn zum 1.1.2026 auf 13,90 Euro und zum 1.1.2027 auf 14,60 Euro brutto je Zeitstunde erhöht werden soll. Der Weg dahin verlief... mehr
16.10.2025, 08:30
Beitrag in der Zeitschrift "WeiterDenken": "Wenn man wegen politischer Äußerungen den Job verliert"
„Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung ist als unmittelbarster Ausdruck der menschlichen Persönlichkeit in der Gesellschaft eines der vornehmsten Menschenrechte überhaupt…Für eine... mehr
16.10.2025, 08:00
"WeiterDenken" - Präsentation der neuen Zeitschrift auf der Frankfurter Buchmesse
WeiterDenken ist das neue liberale Diskussionsforum für gesellschaftspolitisch relevante Debatten. Mit klaren Standpunkten, fundierten Beiträgen und neuen Zugängen setzt sich das Quarterly wissenschaftlich... mehr
15.10.2025, 08:00
Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis": "Wenn ein Scherz den Job kostet"
Über Humor lässt sich bekanntlich streiten. Aber manchmal ist im Arbeitsverhältnis einfach Schluss mit lustig. Gestritten wird dann vor Gericht... Der Beitrag ist in der apf 2025, S. 281/282 erschienen. mehr
15.10.2025, 08:00
Beitrag in der Zeitschrift "Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis" (apf): "Gleichzeitig ist rechtzeitig"
In der Reihe „Fallrepetitorium Zivilrecht“ werden prüfungsrelevante Themen des bürgerlichen Rechts anhand von Fällen wiederholt und vertieft. In diesem Fall stehen der äußere Tatbestand von Willenserklärungen... mehr
13.10.2025, 08:30
Bericht auf "dojzland info": "Niemcy: Historyczna decyzja w Peine – obowiązek pracy dla osób ubiegających się o azyl"
Prof. dr Arnd Diringer, prawnik i kierownik Ośrodka Badań nad Prawem Pracy w Wyższej Szkole Administracji Publicznej i Finansów w Ludwigsburgu, w rozmowie z BILD stwierdził: – To, że pojedyncze gminy... mehr
13.10.2025, 08:00
Bericht in "Avrupadan": "Sığınmacılara çalışma zorunluluğu"
Hukukçu Prof. Dr. Arnd Diringer, “Tek tük çalışma olanağı sunmak skandal değil; hukuki yükümlülüğün gereği” değerlendirmesini yaptı. “Asıl skandal, yasa emretmesine rağmen şimdiye dek çok az imkân yaratılması”... mehr
12.10.2025, 08:00
Bericht in "BILD": "Im ersten West-Landkreis: Arbeitspflicht für Asylbewerber beschlossen"
Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Arnd Diringer (53) kritisiert gegenüber BILD: „Dass vereinzelt solche Arbeitsgelegenheiten zur Verfügung gestellt werden, ist kein Skandal, sondern die Umsetzung einer... mehr
| ältere >> |

